Alle Episoden

#7 - mental health & ernährung

#7 - mental health & ernährung

28m 52s

„Du bist, was du isst!“… ist nicht nur ein blöder Spruch, sondern eine elementare Weisheit, die wir im Idealfall von klein auf an entsprechend umsetzen.

In dieser Folge erfährst du, wie uns die Angst manchmal sogar helfen kann, schlechte Gewohnheiten zu lassen und was wir alltagstauglich und ohne erhobenen Zeigefinger tun können, um unsere Ernährung zukünftig gesünder zu gestalten und wie sich das auch auf unsere psychische Gesundheit auswirken kann…

Wie versprochen noch die Angabe zur Studie:
*Quelle: Association of Western and traditional diets with depression and anxiety. Am J Psychatry. März 2010.

#6 - perfektionismus

#6 - perfektionismus

21m 42s

Perfektionismus bei Paniklern…
Das kennen die meisten, nicht wahr?
In dieser Folge erzähle ich Dir dazu einiges… was Perfektionismus eigentlich ist, warum er gesund und ungesund sein kann und was du tun kannst, wenn du merkst, dass dein Perfektionismus dich nicht unterstützt, sondern stresst… Hör´ doch einfach mal rein…

Quellen:
Die zitierte Definition für Perfektionismus, stammt von hier: Perfektionismus. Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik. (Stangl, W.);
Über Wabi Sabi und die Kintsugi Technik kannst du an vielen Stellen Informationen im Internet finden, beispielsweise bei Wikipedia;

#5 - coaching vs. psychotherapie

#5 - coaching vs. psychotherapie

25m 50s

Coaching vs. Psychotherapie

Die Gegenüberstellung an sich sorgt bei vielen sicherlich für Schweißausbrüche oder Schnappatmung, I know…

Tatsache ist: für diesen Vergleich muss grundsätzlich klar sein, dass es um ein verantwortungsvolles Arbeiten mit Menschen ohne Grenzüberschreitungen geht, denn leider gibt es in beiden Bereichen gute und schlechte Angebote.

In einer Gesellschaft, in der Therapieplätze Mangelware sind, ist es höchste Zeit, dass wir unseren Horizont öffnen für mehr Möglichkeiten. In diesem Fall gibt es viele Überschneidungen in beiden Bereichen, mit denen Menschen wundervoll geholfen werden kann.

Aber hör´ doch einfach mal rein…

Quellenangaben: Zitat aus: https://www.welt.de/gesundheit/article173289591/Der-Unterschied-zwischen-Coaching-und-Psychotherapie.html

#4 - resilienz

#4 - resilienz

22m 23s

Resilienz heißt dieses Wort, was man in den vergangenen Monaten doch immer häufiger gehört hat, und es bedeutet psychische Widerstandskraft oder besser gesagt, die Gabe oder die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen, um psychisch gesund zu bleiben oder zu werden.

Ich habe mich entschieden, in dieser Folge etwas dazu zu sagen, denn angesichts der aktuellen Situation in der Ukraine, sind viele Menschen verunsicherter denn je.

#3 - hypochondrie

#3 - hypochondrie

23m 15s

In dieser Folge geht es um mehr Informationen zum Thema Hypochondrie. Es gibt viele Überschneidungen zu Angststörungen und Depressionen, was beispielsweise wiederkehrende Denkmuster angeht.

Alles, worüber wir mehr fundierte und sinnvolle Fakten kennen, kann uns Sicherheit geben (allerdings nur in einem gesunden Maß, gerade in Bezug auf Hypochondrie 😜), das wissen zumindest alle Betroffenen aus eigener Erfahrung, hm?

Auch für diese Folge gilt natürlich aufgrund des Themas eine Triggerwarnung!

Wenn Dir mein Podcast zu Angst & Panik, mentaler Gesundheit und soulcare gefällt, bitte ich Dich, ihn in den sozialen Medien mit Verlinkung weiter zu empfehlen und auf mich und meine...

#2 - die Angst an sich

#2 - die Angst an sich

30m 32s

In dieser Folge erzähle ich Dir mehr zur Angst an sich.
Was passiert (wirklich) in unserem Körper, was sorgt für typische Fehlinterpretationen von Paniklern? Und was kannst Du für Basics erlernen und verinnerlichen, damit Du sicherer wirst?

#1 - about me

#1 - about me

19m 36s

Was könnte passender für die allererste Folge sein, als mich Dir vorzustellen? Du erfährt in dieser Folge einiges zu mir und meiner persönlichen Angstgeschichte. Ich weiß aus langjähriger Erfahrung, dass ich damit auch anderen Mut machen kann, dort hinzuschauen, wo sie vielleicht noch ihre eigene kleine "heile Welt behalten wollen um ihren Weg aus gedanklichen Teufelskreisen zu finden.

Die unterschiedlichen Wiedergabelautstärken sind Absicht, sie sollen Deine Aufmerksamkeit, Deine Konzentration erhöhen, gerade wenn Du vom Thema betroffen bist. Gib mir doch gerne Feedback dazu, ob es funktioniert... ;-)

Trailer

Trailer

0m 40s

ich rede drüber...